Was wird benötigt #
Um dieses Tutorial zu machen, benötigst du eine laufende KlipperScreen Instanz auf deinem Raspberry. Dies kannst du selbst installieren oder wie in diesem Tutorial einrichten:
5. KlipperScreen (Optional)
Generell benötigst du folgende Hardware, wie auch im Tutorial oben angegeben:
OSOYOO 3.5 Inch DSI Touchscreen LCD Display – https://amzn.to/3aSk3eH
OSOYOO 5 Inch DSI Touchscreen LCD Display – https://amzn.to/3FUA9Tg
Raspberry Pi 7-Inch Touch Screen Display – https://amzn.to/3pcjhBE
Optional gibt es schöne lange DSI Folienkabel, da du ja bis zum PI kommen musst.
OSOYOO Flexible Flat Ribbon Cable 15Pin – https://amzn.to/3vpC7q2
Falls du noch ein Gehäuse für ein 7″ PI Display suchst, ich habe da eines in der Fusion Reihe mit euch zusammen erzeugt auf meinem YouTube Kanal. Die Daten findest du hier:
https://www.dropbox.com/s/nqgc5ptdv2ipeni/RaspiTouchHalter.zip?dl=0
Das Video zu diesem Tutorial #
Einrichten #
Ich gehe davon aus, dass du dieses über eine aktive Mainsail Weboberfläche machst, mein Tutorial gemacht hast ( 5. KlipperScreen (Optional) ), dies ist einfacher einzurichten.
Gehe auf die Weboberfläche unter “Machine”

Klicke auf die “KlipperScreen.conf” um diese zu bearbeiten.

Entferne den ersten Eintrag wenn du diesen nicht möchtest. Du kannst diesen jedoch auch nutzen, dies ist IMMER der erste Drucker der beim starten angewählt wird.

Ich ersetze diesen, da ich nach dem Start als erstes eine “Auswahl” sehen will. Du kannst den Namen nach Printer mit Leerzeichen versehen, jedoch keine Sonderzeichen! Beim Host kannst du wahlweise eine IP oder den DNS Namen vergeben. Nachfolgend meine Einträge für 2 Drucker.
[printer Voron0.509]
moonraker_host: voron0.local
moonraker_port: 7125
[printer Voron Legacy]
moonraker_host: voronlegacy.local
moonraker_port: 7125


Jetzt alles speichern und schließen.

Ich starte dann den PI neu. Es würde auch reichen den KlipperScreen Service allein neu zu starten.

Das war es #
Ja mehr ist nicht zu machen. Das war es schon. Jetzt solltest du wie im Video auch die “Wahl” haben. Bleibt zu hoffen das irgendwann die Webcam im KlipperScreen noch Einzug findet, dann ist eine “Fernüberwachung” damit bedingungslos möglich.
Weiterführende Dokumentation #
https://klipperscreen.readthedocs.io/en/latest/Configuration/#printer-options